Rechtsanwalt Michael Gebhardt wurde in Lüneburg geboren. Er absolvierte sein Abitur in Bremen und verpflichtete sich anschließend als Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Nach dem Wehrdienst studierte er Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Nach dem Assessorexamen im Jahr 1988 folgte eine Tätigkeit als Hochschulassistent an der Universität in Kiel.
Nach zunächst einer anwaltlichen Tätigkeit in Preetz, ist er seit 1989 in Mölln als Rechtsanwalt tätig. 1994 folgte die Bestellung zum Notar. Rechtsanwalt Gebhardt ist seit 2004 auch Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Der im Jahr 1977 geborene Rechtsanwalt und Notar Witte absolvierte nach dem Abitur seinen Wehrdienst im damaligen Wehrbereichskommando in Kiel, studierte anschließend an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel Rechtswissenschaften. Nach dem ersten Staatsexamen folgte das Referendariat am Landgericht Paderborn und der dortigen Staatsanwaltschaft.
Nach der zweiten Staatsprüfung arbeitete Rechtsanwalt und Notar Witte zunächst für die Deutsche Anwalt und Notarversicherung und anschließend als Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Strafrecht in Stadthagen. Seit dem Jahr 2010 ist er Rechtsanwalt in Mölln tätig. Im Juli 2024 wurde er zum Notar bestellt.
Herr Witte ist begeisterter Sportler und engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen. Er ist mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Mölln heimisch.
Rechtsanwalt Dr. Joachim Krech führt seine Kanzlei in Schwerin. Er betreut im Rahmen einer freien Kooperation zugleich die dortige Zweigstelle der Kanzlei Klahn & Partner Rechtsanwälte mbB.
Dr. Joachim Krech studierte Rechtswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und absolvierte den Referendardienst in Schleswig-Holstein. Nach dem Assessorexamen im Jahre 1980 war er zunächst als Rechtsanwalt in einer Lübecker Kanzlei angestellt und erlangte 1984 mit der Promotion zum verfassungsgeschichtlichen sowie verfassungsrechtlichen Thema „Das Schleswig-Holsteinische Staatsgrundgesetz vom 15. September 1848“ den Grad eines Doktors der Rechte. Von 1983 bis 1985 war Dr. Krech als Richter beim Verwaltungsgericht in Schleswig tätig. Es folgten Einsätze als Rundfunkreferent, Chef des Protokolls in der Kieler Staatskanzlei und als stellvertretender Direktor der schleswig-holsteinischen Landesmedienanstalt. Seit 1991 war er im Innenministerium von Mecklenburg-Vorpommern als Leiter verschiedener Abteilungen für die Bereiche Bauleitplanung/Bauordnungsrecht, Gesetzgebung und öffentliches Dienstrecht sowie für zentrale Dienste wie u.a. das Personalwesen und IT-Angelegenheiten der Landesregierung verantwortlich. Im Jahre 2009 wurde Dr. Krech zudem zum ständigen Vertreter des Staatssekretärs berufen. Zum 1. November 2016 ist er aus dem aktiven Beamtendienst ausgeschieden, um sich als Rechtsanwalt wieder verstärkt juristischen Aufgaben zuwenden zu können.
Darüber hinaus ist Dr. Krech seit 1994 Mitglied des Landesjustizprüfungsamtes von Mecklenburg-Vorpommern und prüft in beiden Examina auf den Gebieten des Bürgerlichen und Öffentlichen Rechts. Im Übrigen war er über mehrere Jahre als Lehrbeauftragter für öffentliches Recht an den Universitäten Kiel, Rostock und Erfurt tätig. Des Weiteren hat er mehrere juristische Beiträge u.a. zum Medien- und Beamtenrecht veröffentlicht. Seine besonderen Erfahrungen und Schwerpunkte liegen außer in diesen Gebieten im öffentlichen Baurecht, in verfassungsrechtlichen Fragen und in Angelegenheiten des Vertrags- und Gesellschaftsrechts.